Liebe Eltern, hiermit möchte ich Sie im Namen der Schule recht herzlich zur Teilnahme am Stadtradeln einladen.
Unsere Schule ist laut Beschluss der Elternkonferenz dieses Jahr beim STADTRADELN dabei und ruft hiermit alle Kinder und deren Familien dazu auf, sich in den drei Aktionswochen vom 02.06. bis 22.06.2025 auf Rad zu schwingen. Ob allein, mit Mitschülern, mit der Familie, mit Kollegen oder der Klasse – tretet in die Pedale und helft mit, unser gemeinsames Ziel zu erreichen. Alle Wege zählen, zur Schule, zum Sport, zum Spielplatz oder zum Einkaufen. Innerhalb von 21 Tagen gilt es, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad, Pedelec oder Laufrad zurückzulegen.
Die Lehrkräfte der Grundschule „Am Pfefferberg“ würden sich sehr freuen, wenn Sie unserem Team beitreten. Dazu habe ich als Schulleiterin das Team eröffnet und wünsche mir ganz viele Teilnehmer, die ihren Beitrag leisten.
Los geht’s – jetzt anmelden und unserem Team beitreten!
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=41929
Worum geht es?
Im Rahmen des STADTRADELN-Wettbewerbs treten Teams in die Pedale. Zwischen dem 02.06. und dem 22.06.2025 legen sie an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurück. Dabei können sie die vielen Vorteile des Radfahrens selbst erleben und ihr Mobilitätsverhalten auch über die Aktion hinaus nachhaltig verändern. Mitmachen können alle, die in Biesenthal wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine Schule besuchen.
Wer gewinnt?
Alle in Biesenthal gewinnen durch weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgase und weniger Lärm. Klima-Bedürfnis Services zeichnet zudem die Kommunen – jeweils unterteilt in fünf Größenklassen – in den zwei Kategorien „Fahrradaktivste Kommunen mit den meisten Radkilometern“ und „Fahrradaktivste Kommunalparlamente“ aus. In der Kategorie „Fahrradaktivste Kommunen mit den meisten Radkilometern“ werden zudem jeweils die besten Newcomer-Kommunen aller Größenklassen prämiert. Außerdem werden mit den Auszeichnungen „Goldene Speiche“ und „Goldener Pin“ besonders gelungene Aktionen der Kommunen prämiert.
Mit freundlichen Grüßen
C. Grasse