Aktuelle Hinweise
2021-01-19
Videobotschaften
20.01.2021: Nicht geklappt
20.01.2021: Kein Empfang
20.01.2021: Nordpolarmeer
20.01.2021: Wo ist die Liste?
19.01.2021: Guten Morgen | Erklärung | Aufgabe 1 | Aufgabe 2
18.01.2021: Los gehts
15.01.2021: Wellness
14:01.2020: Olaf
14.01.2021: Der Speck muss weg
13.01.2021: Lagerkoller
12.01.2021: Picasso
11.01.2021: Donnerbalken
08.01.2021: Regenwetter
07.01.2021: Die Auslieferung
07.01.2021: Lieblingsbücher
06.01.2021: E-Mail
05.01.2021: Onkel Bob (Bastelltipp)
04.01.2021: Schneemänner
03.01.2021: Es geht los
2021-01-17
Wochenplan 18.01. bis 22.01.
Alle benötigten Arbeitsblätter findet ihr in euren Briefkästen. Ihr müsst also nichts ausdrucken. Sofern vorhanden, sind die Lösungen zur Selbstkontrolle beigefügt. Sollte einmal etwas verloren gehen, könnt ihr die Materialien hier downloaden und ausdrucken. Die Englischaufgaben fehlen allerdings im Briefkasten. Ihr findet diese Aufgaben auf dieser Seite zum Ausdrucken. Eure Arbeitsergebnisse sollten am Freitag den 22.01.2021 im Schulbriefkasten abgegeben werden. Aufgaben, die nicht geschafft oder verstanden wurden, müssen nicht gemacht bzw. beendet werden. Gerne kann man mir bei Problemen oder Fragen eine E-Mail schreiben. Nach Erreichbarkeit werde ich auch versuchen, euch telefonisch zu kontaktieren. Und jetzt: Viel Spaß!!! 🙂
18.01.2021 bis 22.01.2021: Wochenplan (Übersicht)
18.01.2021 bis 22.01.2021: Lerntagebuch
18.01.2021 bis 22.01.2021: Materialien
Aufgabe Englisch am 20.01.2021
Heute sollt ihr die Wörter zum Thema „family and school“ wiederholen. Hierfür gibt es drei Arbeitsblätter. Das dritte Arbeitsblatt ist als Zusatz gedacht. Außerdem hat Frau Luck euch Aufgaben bei Anton angepinnt. Bei Fragen oder Problemen könnt ihr mir auch eine E-Mail schreiben.
Aufgabe Englisch am 22.01.2021
Heute sollt ihr an euren Vorträgen weiterarbeiten! Die genaue Aufgabenstellungen und den Erwartungshorizont könnt ihr mit einem Klick auf den Link downloaden. Bei Fragen oder Problemen könnt ihr mir auch eine E-Mail schreiben.
2020-11-18
Lernprogramm
Ab heute sind die Zugänge zum Online- Lernprogramm der Anton-App freigeschalten. Die Zugänge hierfür haben die Kinder in ihren Hausaufgabenheften eingeklebt. Auf https://anton.app/de/ können die Kinder selbständig üben und lernen. Eine Pflicht, hier Aufgaben für die Schule zu erledigen, gibt es aber nicht.
Aktueller Stundenplan
Sollte Ihr Kind die Schule vor 13:30 Uhr alleine verlassen, benötige ich eine schriftliche Vollmacht.
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
08:00 bis 08:45 | Deutsch | Deutsch | Mathematik | Sport | Englisch |
08:45 bis 09:30 | Deutsch | Deutsch | Mathematik | Sport | Englisch |
09:50 bis 10:35 | Mathematik | Sachunterricht | Kunst | Deutsch | Mathematik |
10:35 bis 11:20 | Mathematik | Informatik | Kunst | Deutsch | Mathematik |
12:00 bis 12:45 | Deutsch | Musik | Englisch | Sachunterricht | Deutsch |
Termine
23.11.2020
Klassenarbeit Deutsch
24.11.2020
Lernerfolgskontrolle Sachunterricht
30.11.2020
Klassenarbeit Mathematik
Unterrichtshinweise
Der Unterricht ist abwechslungsreich strukturiert und orientiert sich in seinen Inhalten an den Rahmenplan. Neben den Lehrgängen aus den Lehrbüchern kommen zahlreiche weitere Arbeitsmaterialien täglich, wöchentlich bzw. temporär zum Einsatz. Die hierfür benötigten Materialien verbleiben in der Regel in der Schule, können aber jederzeit eingesehen werden.
Deutsch
- Aufgaben aus den Lehrbüchern Sprach- und Lesefreunde (Deutschheft)
- Diktate in verschiedenen Formen (Deutschheft)
- Fantastisch gut lesen (Extrahefter)
- Fördern und Fordern (Extrahefter)
- Führerschein Zeichensetzung (Extrahefter)
- Lernwörtertraining zum Grundwortschatz (Hausaufgabenhefter)
- Lesetagebuch für Sachtexte (Extrahefter)
- Hörspurgeschichten (Extrahefter)
- Kriminell gut lesen (Extrahefter)
- Lese-WM (Extraheft)
- Meine Arbeiten (Extrahefter)
- Textsorte Beschreibung für die Grundschule (Extrahefter)
- Zusatzaufgaben für schnelle Schreiber (Extrahefter)
Mathematik
- Aufgaben aus dem Lehrbuch Mathefreunde (Matheheft)
- Fördern und Fordern (Extrahefter)
- Mathematik in der Ebene: Geometrie (Extrahefter)
- Meine Arbeiten (Extrahefter)
- Praktische Lösungsstrategien für Sachaufgaben (Extrahefter)
- Rätselkönig/in (Extrahefter)
- Trainingsaufgaben (Hausaufgabenhefter)
- Zusatzaufgaben für schnelle Rechner (Extrahefter)
Sachunterricht
- Aufgaben aus dem Lehrbuch Umweltfreunde (Sachunterrichtheft)
- Meine Arbeiten (Extrahefter)
- Wissensolympiade (Extrahefter)
- Zusatzmaterialien (Sachunterrichthefter)
Wettbewerbe
Auch in diesem Jahr stehen verschiedene Wettbewerbe an, um den Alltag etwas aufzupeppeln. Dabei wird nicht nur einfach gerätselt und geraten. Es geht auch immer darum, wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren. Alle Siegerinnen und Sieger erhalten als kleinen Ansporn Pokale und Gutscheine. Mitmachen lohn sich also 🙂
Lese-WM
Texte, Texte, Texte. Hier geht es um das Trainieren von ganzheitlichen Lesekompetenzen. Trainiert werden u.a. Lesetempo, Leseverständnis und Konzentrationsfähigkeit.
Aktueller Stand vom 04.09.2020:
Platz 1:
Kim (22 Punkte)
Platz 2:
Frida, Lucas, Miriam (21 Punkte)
Platz 3:
Elias, Melia, Emilia (20 Punkte)
Rätselkönig/in
Viele Rätsel zur Förderung des logischen Denkens zum Trainieren von Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Wer holt sich die meisten Punkte und den Pokal?
Aktueller Stand vom 09.10.2020:
Platz 1:
Lucas (23 Punkte)
Platz 2:
Kim (16 Punkte)
Platz 3:
Nikaya (14 Punkte)
Wissensolympiade
Unsere Wissensolympiade fragt nach Dingen, die ein Kind wissen kann, die aber nicht unbedingt im Lehrplan vorkommen. Ob man gute Noten hat, ist nicht wichtig, ob man sich für die Welt um einen herum interessiert, dagegen schon. Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten warten auf Antworten zum Nachdenken, Rätseln, Herleiten, Weiterdenken, Spielen und natürlich um zu zeigen, was man schon weiß.
Aktueller Stand vom 06.11.2020:
Platz 1
Benjamin (74 Punkte)
Platz 2:
Yuna (71 Punkte)
Platz 3:
Frida (64 Punkte)
Nonsensolympiade
Absurde Wettbewerbe lockern den Unterrichtsalltag auf. Das ist das Ziel. Aber wer schlägt sich am besten? Wem gelingt es mit Geschicklichkeit, Glück und Können am meisten Punkte zu erzielen?
Aktueller Stand vom 11.11.2020:
Platz 1:
Till (21 Punkte)
Platz 2:
Oskar (19 Punkte)
Platz 3:
Elias (17 Punkte)
Downloads
Wochenpläne
2020-12-13 – Wochenplan 14.12.2020 bis 18.12.2020
2020-12-07 – Wochenplan 07.12.2020 bis 11.12.2020
2020-11-16 – Wochenplan 16.11.2020 bis 20.11.2020
2020-11-06 – Wochenplan 09.11.2020 bis 13.11.2020
2020-10-30 – Wochenplan 02.11.2020 bis 06.11.2020
2020-10-25 – Wochenplan 26.10.2020 bis 30.10.2020
2020-10-04 – Wochenplan 05.10.2020 bis 09.10.2020
2020-09-27 – Wochenplan 28.09.2020 bis 02.10.2020
2020-09-20 – Wochenplan 21.09.2020 bis 25.09.2020
2020-09-13 – Wochenplan 14.09.2020 bis 18.09.2020
2020-09-06 – Wochenplan 07.09.2020 bis 11.09.2020
2020-08-30 – Wochenplan 31.08.2020 bis 04.09.2020
2020-08-23 – Wochenplan 24.08.2020 bis 28.08.2020´
2020-08-16 – Wochenplan 17.08.2020 bis 21.08.2020
2020-08-09 – Wochenplan 10.08.2020 bis 14.08.2020
Bewertungskriterien
Punkteliste 3/4
Stundenleistung (Deutsch)
Stundenleistung (Sachunterricht)
Unterrichtsmaterial
Grundwortschatz 3/4
Hausaufgabentipps
Heftinhalte: Deutsch (Stand 11.11.2020)
Lerntagebuch (Beispiel)
Lernwörtertraining
Elterninformationen
2020-11-11 – Information des Ministeriums
2020-11-05 – Information der Schulleitung
2020-11-04 – Information der Schulleitung
2020-08-26 – Stoffverteilungsplan
2020-08-25 – Antrag auf Nachteilsausgleich
2020-08-18 – Elternversammlung – Protokoll
2020-08-09 – Elternversammlung – Einladung
2020-08-09 – Elterninformation – Hinweise 1. Schulwoche
2020-06-24 – Elterninformation – Herzlich Willkommen
Fachlehrer/innen
Boldt, Gunnar
Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Informatik
Luck, Annika
Englisch
Ansprechpartner
Lucas
Klassensprecher
Melia
Klassensprecher